- Lass den Kopf nicht hängen!
- Горе главата!
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
hängen — hạ̈n·gen1; hing, hat / südd (A) (CH) ist gehangen; [Vi] 1 etwas hängt irgendwo etwas ist mit dem oberen Teil an einer Stelle festgemacht o.Ä. (sodass der untere Teil meist frei beweglich bleibt): An unserem Baum hängen viele reife Birnen; Die… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
wieder auf den Beinen sein — Wieder auf die Beine kommen; wieder auf den Beinen sein Wer beispielsweise nach langer Krankheit wieder auf die Beine kommt, wird wieder gesund und kommt langsam zu neuen Kräften: Lass den Kopf nicht hängen, du kommst schon wieder auf die Beine … Universal-Lexikon
Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
hängenlassen — hängen lassen einen Mantel hängenlassen забыть пальто (на вешалке) → einen Mantel hängen lassen die Flügel hängenlassen опустить крылья → die Flügel hängen lassen lass den Kopf nicht hängen! не вешай голову!, не унывай!, не падай духом!… … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
hängenlassen — hängen lassen einen Mantel hängenlassen забыть пальто (на вешалке) → einen Mantel hängen lassen die Flügel hängenlassen опустить крылья → die Flügel hängen lassen lass den Kopf nicht hängen! не вешай голову!, не унывай!, не падай духом!… … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Wieder auf die Beine kommen — Wieder auf die Beine kommen; wieder auf den Beinen sein Wer beispielsweise nach langer Krankheit wieder auf die Beine kommt, wird wieder gesund und kommt langsam zu neuen Kräften: Lass den Kopf nicht hängen, du kommst schon wieder auf die Beine … Universal-Lexikon
Johannes Pütz — (* 27. Februar 1926 in Köln; † 5. Februar 1971 in Würzburg) war ein Orchesterleiter, Dirigent und Komponist. Er war Bandleader des Großen Tanz und Unterhaltungsorchesters des Hessischen Rundfunks in der TV Samstagabendshow „Einer wird gewinnen“… … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Laufen — 1. Also lauf, Rudi; lauf, die Stadt ist unsa. (Schweiz.) – Kirchhofer, 131. Die Entstehung dieses Sprichworts fällt in die Zeit von 1515, in welchem Jahre Franz I. von Frankreich in der Schlacht von Marignano viele tausend Schweizer getödtet… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon